Ergebnis 1 bis 4 von 4
Thema: M. manzano
-
07.10.2012, 09:52 #1
- Registriert seit
- 27.07.2004
- Beiträge
- 124
M. manzano
Hallo zusammen,
wollte euch Früchte der M. manzano zeigen,
werden in der Markthalle von Funchal (Madeira) als Apfelbananen verkauft
für 2,10€/KG (Cavendish dagegen nur 0,80 €/KG). Geschmak ist sehr gut.
Grüße
Andreasregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
07.10.2012, 19:51 #2
- Registriert seit
- 16.05.2009
- Ort
- Xanten
- Beiträge
- 167
Coole Sache! Danke fürs Foto. Sind diese auf Madeira eigentlich heimisch, bzw. werden angebaut? Oder waren dies Importfrüchte?
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
08.10.2012, 07:26 #3
- Registriert seit
- 27.07.2004
- Beiträge
- 124
Hallo,
musa apple wird mehr oder weniger nur von privat angebaut und auf den märkten
verkauft. Des weiteren gibt es noch die silver-bananen, diese sind noch seltener
werden aber ab und an auch angeboten. Bzgl. musa silver gibt es nur ganz wenige
infos.
Habe naturich bereits letztes jahr rhizome der apple und silver von madeira
mitgebracht. 2 M. apple habe ich im garten ausgepflanzt, sind 4,5 meter hoch,
scheinstamm ist doppelt so dick als bei einer basjoo.
Mache demnächst bilder wenn ich sie ausgrabe.
Grüße
Andreasregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
17.10.2012, 15:48 #4
- Registriert seit
- 30.12.2004
- Ort
- Hamburg D/Lucianópolis BR
- Beiträge
- 366
Hallo,
diese kenne ich auch, in Brasilien wird diese auch Maçã genannt, auch ich habe einige in meinem Garten in Brasilien. Eine brasilianische Neuzüchtung der Embrapa hatte sogar geblüht und trotz Frost vom 28.06.2011 gefruchtet, ich hatte dann die Früchte mit nach Deutschland zum Nachreifen gebracht und sie dann nach dem Nachreifen gegessen. Die Pflanze selbst ist riesengroß geworden, so 6 Meter und sehr dicke Scheinstämme und riesige Blätter, eine sehr kräftige Pflanze. Es ist zwar nicht die alte brasilianische Sorte, aber eine krankheitsresistente tetraploide Sorte, die so ähnliche Früchte trägt und auch so schmecken. Die alte Sorte ist leider empfindlich gegen Krankheiten, daher werden mehr und mehr neue Sorten gezüchtet und ersetzen zunehmend die alten.
Gruß
Joachimregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Ähnliche Themen
-
Musa manzano auf Freigang
Von breathless26 im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 24Letzter Beitrag: 01.01.1970, 16:04 -
Musa Manzano
Von fabian im Forum Lexikon der MusaceaeAntworten: 0Letzter Beitrag: 01.01.1970, 13:12
Lesezeichen