Ergebnis 17 bis 22 von 22
-
24.11.2009, 10:47 #17
Hallo Tina !
Ach, Platz ist in der kleinsten Hütte :mrgreen:
Braune Blätter hat sie weil Herbst ist oder sind die Bäume und Sträucher in Deutschland noch grün ? :lol:registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
24.11.2009, 11:11 #18
- Registriert seit
- 14.09.2004
- Beiträge
- 131
Hallo Sandra,
ich habe meine auch auf 1,50m runtergeschnitten und habe jetzt auch so an die 5 Stecklinge.
Allerdings sind die so zwischen 80cm und 100cm. Sonst wären es noch mehr geworden.
Die Mutterpflanze steht jetzt zur Überwinterung bei meinen Eltern im Wintergarten. Ich hoffe auch im nächsten Frühjahr auf Blüten. Diesmal wird sie ja diesen Winter nicht halberfroren, so wie letzen Winter, überstehen. Also die besten Vorraussetungen. :-D
LG Margitregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
24.11.2009, 11:14 #19
Hallo Maggy !
Hey, das klingt ja super ! :-D
Das die sooo gut bewurzeln hätte ich mir nicht gedacht bzw. die ganze Pflanze ist völlig unkompliziert. Endlich mal etwas Unzickiges :mrgreen:
Na, dann hoffen wir mal beide auf Blüten !registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
25.11.2009, 09:26 #20
- Registriert seit
- 12.09.2005
- Ort
- Bochum
- Beiträge
- 317
Zitat von santarello
Hab auch ehrlich gesagt nicht darüber nachgedacht, ob die ihre Blätter im Herbst verliert *g*registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
25.11.2009, 09:29 #21
Hallo Tina !
Kein Problem !
Die Stecklinge stehen drinnen bei 20 Grad und Muttern muß sich draußen bei nächtlich kalten Temperaturen abfrieren :mrgreen:
Aber solange es keinen Frost gibt bleibt sie noch draußen - da kann sie den Mist machen und ich muß nicht im Keller aufräumen :lol:registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
25.11.2009, 11:23 #22
- Registriert seit
- 14.09.2004
- Beiträge
- 131
Hallo Tina,
ich habe bei der Solandra noch nie Ungeziefer gehabt.
Sie ist wie Sandra schon sagte sehr unkompliziert.
Meine hatte den letzten Winter sogar -1°C bis -6°C aushalten müssen und das über eine Woche. Als ich es dann bemerkt hatte, habe ich sie schnell ins Haus geholt. Dort stand sie dann im kühlen Schlafzimmer und ist im Frühjahr wider erwarten wieder ausgeschlagen. :-D
LG Margitregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Ähnliche Themen
-
Caryota maxima
Von BlueSkyGuy im Forum KeimzeitenAntworten: 1Letzter Beitrag: 01.01.1970, 01:27
Lesezeichen