Ergebnis 1 bis 5 von 5
Thema: Wildverbiss bei Bananen?
-
24.01.2009, 04:41 #1
- Registriert seit
- 23.03.2004
- Ort
- WN-BW (Wilder Süden)
- Beiträge
- 246
Wildverbiss bei Bananen?
Hi
Ich möchte dieses Jahr einige Bananen in meinen Garten setzen, der in Waldnähe liegt. Nun stellt sich mir die Frage ob Bananen auch durch Wild (Hase, Reh, Kleinnager usw.) geschädigt werden können.
Wäre interessant, sicher nicht nur für mich, eure Erfahrungen hierzu zu lesen.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
24.01.2009, 08:03 #2AshleeGast
hallo epifreund,
wegen hasen unb rehe hab ich leider keine erfahrungen,
aber wenn du schon weißt, daß dort viele nager sind würde ich sie auf alle fälle mit einem drahtkorb eingraben.
wühlmäuse richten sonst schnell schaden an, und wenn man's merkt kann's schon zu spät sein! (rhizom weggefressen).
bekämpfen lassen sich die nager auch ziehmlich schwer, also würde ich lieber vorbeugen.
bin auch shon neugierig auf die erfahrungen der anderen mit rehen und hasen.............registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
24.01.2009, 15:15 #3
Zitat von geterg
Feldhasen sind bei mir am Wochenendgründstück auch, nur nagen die hier meist im Winter an der Rinde unserer Obstbäume.
An Musas kommen die in dieser Jahreszeit auch nicht ran.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
25.01.2009, 07:59 #4
- Registriert seit
- 10.07.2004
- Ort
- Bad König/Kimbach
- Beiträge
- 96
Also mein Reh liebt Bananenblätter über alles. Wenn es sieht, dass ich Bananenblätter dabei habe, rennt es fast den Zaun um.
Siehe hier
Die früher ausgepflanzten (jetzt wahrscheinlich nach 3 Wochen Dauerfrost alle tot) standen direkt am Haus und da kamen die wilden Rehe nur sehr selten hin, waren vereinzelt aber auch schon angefressen.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
27.01.2009, 16:03 #5
- Registriert seit
- 23.03.2004
- Ort
- WN-BW (Wilder Süden)
- Beiträge
- 246
Hi
Also wirklich negative Erfahrungen, vor allem mit den oberirdischen "Pflanzenkillern" scheint es nicht zu geben. Gut so!
Wühlmäuse gibt's bis jetzt noch keine in meinem Garten, doch werde ich auf jedenfall ein Drahtgitter mit einsetzen. Ein mit reichlich Laub abgedeckter Winterschutz ist ja der ideale Ort für Wühlmäuse, weitgehend frostfrei und reichlich gedeckter Tisch, was will Maus mehr :evil:registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Lesezeichen