Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
16.11.2008, 20:17 #1
- Registriert seit
- 22.07.2004
- Beiträge
- 14
Sehen so gesunde Pflanzen/Musa(s) aus??????
Hallo,bin ein Anfänger in Sachen Bananen,im letzten Winter sind mir einige Pflanzen eingegangen(zuviel gegossen und Spinnmilben).Jetzt habe ich wieder zwei kleine Pflanzen,Rajapüri und Orinoco beide ca. 20-25 cm groß.Sie überwintern in einem Zimmer am Fenster mit Zusatzbeleuchtung (6h) täglich bei ca.18-19 Grad.Sie werden selten gegossen dafür aber häufig feucht abgewischt und gelegentlich besprüht( Regenwasser),Erde wird abgedeckt.Sie sehen aber nicht wirklich zufrieden aus.Es beginnt mit braunen Flecken an der Blattunterseite,dann vertrocknet die Blattspitze und schließlich das gesammte Blatt.Noch schieben sie neue Blätter(eins innerhalb von ca. 3 Wochen),das sieht auch erstmal gesund aus.Die beiden stehen seit ca. 4 Wochen im Zimmer. 1x hatten sie bereits Spinnmilben,wurde mit Lizetan Granulat und häufigem feuchten abwischen behandelt.Nun Spinnmilben frei.
Habe noch eine Option die Pflanzen bei ca. 10-15 Grad zu überwintern(hell).kommen bei diesen Temp. auch Spinnmilben ?
Bitte seht euch die Fotos an und sagt mir ob gesunde Pflanzen in der Winterruhe so aussehen können,oder muß ich mir ernsthaft Sorgen machen?
Freue mich auf eure Antworten
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
17.11.2008, 08:16 #2
- Registriert seit
- 07.06.2004
- Beiträge
- 164
hallo sonja,
deine lösung hört sich doch gut an, ich glaube ein bisschen leiden ist normal, keiner pflanze macht es spaß überwintert zu werden.
die neuen blätter sehen doch ganz ok aus, oder sehe ich das falsch? wenn du die pflanzen nächstes jahr wieder raus stellst wird sie die "winterblätter" sowieso verlieren,, so wars jedenfalls bei meinen pflanzen.
ich drück dir die daumen dass du sie durchkriegst.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
18.11.2008, 08:41 #3
- Registriert seit
- 22.07.2004
- Beiträge
- 14
Hallo Steffi,
Danke für die schnelle Antwort.verstehe ich dich richtig?Die Unterbringung bei ca.12 Grad wäre also geeigneter,obwohl sie noch so klein sind?Habe mal gelesen das man so kleinen Musas eine Wachstumsperiode vorgaukeln sollte.Man liest hier so viel und weiß am Ende doch nicht was das Beste ist.
Grußregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
18.11.2008, 10:48 #4
- Registriert seit
- 02.01.2004
- Ort
- Moosbach bei Mauerkirchen
- Beiträge
- 2.905
Hallo Sonja,
ich würde die kleinen wärmer unterbringen. minimum 18° am Tage und Minimum 15° Nachts!
Wie schon richtig von Dir erkannt, sind sie zu klein um das man sie kalt überwintert. Spinnmilben, oder Blattläuse bekommen sie auch wenn sie kühler stehen. Somit fällt es Dir einfacher sie wieder warm zu stellen. Die Blätter sehen nicht wirklich aus als wenn sie vor Gesundheit strotzen. Ob es ein Wurzelproblem, durch zu feucht halten, oder ein Ungezieferproblem ist, kann man von hier schlecht sagen. Oder haben die Blätter schon kälte abbekommen?registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
18.11.2008, 14:08 #5
- Registriert seit
- 22.07.2004
- Beiträge
- 14
Also doch wärmer,dann habe ich doch nichts falsch gemacht.Die Blätter hatten bestimmt 2-3 mal Temperaturen um die 7 Grad.Wurzelprobleme, hoffe ich, haben sie keine,ich gieß doch kaum.Muß ich bei warmer Überwinterung vielleicht doch etwas mehr gießen?Bisher habe ich ca. alle 10 Tage ein wenig Regenwasser gegeben.Soll ich prophylaktisch gegen Ungeziefer behandeln?Sehen kann ich im Moment keine,kontrolliere alle 2 Tage mit Lupe.
Grußregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
18.11.2008, 14:31 #6
- Registriert seit
- 07.06.2004
- Beiträge
- 164
du kannst sie ja sprühen gegen das ungeziefer, das ist wenigstens keine chemiekeule.
wie viel man sie gießt hängt nicht von der größe ab sondern davon wieviele blätter sie haben, denn nur durch die blätter können sie auch wieder wasser verdunsten.
ich weiß im endeffekt auch noch nicht was jetzt besser ist, jeder hat da scheinbar sein spezialrezept, aus diesem grund überwintere ich diesses jahr manche kalt und andere warm (sowohl große als auch kleine).
meine kleineren (ca. 20-30cm) die ich kühl stehen habe (im keller) sehen ähnlich aus, das war aber letztes jahr auch nicht anders.
ich muss zugeben dass ich kein thermometer habe, meine kühlen musas stehen im keller bei offenem glasbaustein, ich denke das sind so um die 10°, meine warmen stehen im wohnzimmer.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
19.11.2008, 19:12 #7
- Registriert seit
- 08.05.2004
- Beiträge
- 168
Spinnmilben
Zitat von Achim
Du hast doch viele kleine Stauden ich mein jetzt ein und zweijährige Pflanzen die Du in deinen
Treibhäusern überwintern mußt. Verate mir doch mal wie Du die ein.-zweijährigen Musas vor Spinnmilben schützen tust.
Du kannst doch die vielen kleinen Pflanzen nicht laufend abwaschen das geht doch nicht.
Viele Grüße von Ludwigregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
21.11.2008, 19:10 #8
- Registriert seit
- 29.12.2004
- Ort
- Marl / NRW
- Beiträge
- 1.414
Ich kann mich Achim nur anschießen.. ich überwintere meine "kleinen" und empfindlichen Bananen an einem hellen Fenster. Tempertaur um die 16 Grad. Bei solchen Temperaturen verbrauchen die Pflanzen auch mit der Zeit immer weniger Wasser.. gegossen wird nach gefühlt... Sommerblätter gehen meist im laufe des Winters ein, sowie die im Winter gewachsenen Blätter im Sommer
Wichtig bei der Überwinterung ist das die Pflanze langsam weite wächst.
Wenn man eine 2 oder 3 jährige Staude hat, die empfindlich ist und man sie ähnlich oder genauso überwintern will, und vermeiden will das sie Spinnmilben bekommt, dann kannst du sie komplett einkürzen. Ich habe das dieses Jahr mit einigen Stauden gemacht.. sie trieben dann ganz langsam nach dem Teleskop-Prinzip wieder aus. Wenn sie dann relativ trocken gehalten werden, ist das Wachstum minimal und es besteht nicht die Gefahr das man Spinnis bekommtregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Ähnliche Themen
-
Pflanzen treiben aus
Von Ja im Forum Pflanzen und Garten AllgemeinAntworten: 4Letzter Beitrag: 10.02.2005, 14:11 -
Bananen pflanzen
Von Scott666 im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 19Letzter Beitrag: 09.10.2004, 21:35 -
Aquariumdünger für Musas/Pflanzen?
Von Dessertbanane im Forum Substrate, Dünger & CoAntworten: 2Letzter Beitrag: 01.01.1970, 13:30
Lesezeichen