Ergebnis 1 bis 4 von 4
-
22.10.2008, 16:30 #1
- Registriert seit
- 08.11.2004
- Beiträge
- 118
Tropischer Abschnitt im Garten!
Also Mel, hier mal der neue Thread! :mrgreen:
Nächstes Jahr möchten wir im Garten eine Art Tropengebiet anlegen!
Eingepflanzt werden sollen folgende Pflanzen:
Musa Zebrina
Musa balbisiana
Musa sikkimensis
Musa basjoo
Erdorchideen
Feigenbaum
Passionsblumen
Oliven
Zitronen
Mandarinen
und Dattel und Hanfpalmen
Also eine ganze menge für den Anfang :-D
Eigentlich auch noch bambus aber da sich der so verbreitet lieber nicht! :lol:
Der Standort, wo alle hin sollen, ist neben einer Hecke, sprich etwas Windgeschützt und sonnig von früh bis spät!
Der Boden da dort ist eher schwer und lehhaltig, kann aber noch geändert werden!
Jetzt ist meine Frage, welchen Boden man für all die Sorten nehmen soll, wie mischen, oder ist der Boden wie er jetzt ist ok?
Gibt es bestimmte Zitronen, Oliven, Mandarinen und Feigenbäume, die recht frostresistent sind?
Wie würdet ihr das anlegen?
Vielleicht einen kleinen Hügel anlegen und darauf bepflanzen damit keine Staunässe entsteht?registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
23.10.2008, 16:52 #2
- Registriert seit
- 08.11.2004
- Beiträge
- 118
*räusper*
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
28.10.2008, 11:41 #3
- Registriert seit
- 12.09.2005
- Ort
- Bochum
- Beiträge
- 317
Nun, ich kann mir eine solche Ecke wunderschön vorstellen, aber ein großes Problem wird sicher sein, ein gemeinsames Substrat zu finden.
Allein der Olivenbaum braucht sehr sandigen Boden. Dieser sollte meist knochentrocken sein. Wie heißt es immer so schön: wenn man denkt, der ist trocken, dann noch nicht gießen... noch länger warten... *g*
Das sehen Deine Bananen sicher anders, die hätten schon gern etwas mehr Wasser, und vielleicht ein paar mehr Nährstoffe im Boden.
Generell würde ich eigentlich keinen lehmigen Boden nehmen. Andererseits haben meine Eltern in ihrem Garten auch eher Lehmboden und eine Musa sikkimensis 'Red Tiger' ausgepflanzt, der es dort herrlich geht. Gut, ab und an landet etwas Rasendünger in der Ecke und auch das Kaffeepulver aus dem Kaffeeautomaten wird dort "entsorgt".
Von daher denke ich: probieren geht über studieren. Ich selbst habe mit Substraten bisher eher die Erfahrung gemacht, dass eine Pflanze nicht gleich eingeht, wenn man nicht das Optimum erwischt hat. Sie wächst dann vielleicht eher etwas langsamer oder wird nicht ganz so schön.
Du könntest ja verschiedene Bodenregionen schaffen und die Pflanzen dementsprechend einsetzen. Einige kann man vielleicht auch einfach nur im Kübel ins Beet hineinstellen, das würde auch die Überwinterung erleichtern, denn die stelle ich mir für eine ganze Tropen-Ecke eher schwierig oder kostspielig vor.
Auch die Bewässerung musst Du bedenken. Es sollte möglich sein, jeder Pflanzenart eine individuelle Menge zur Verfügung zu stellen. Also vielleicht ein Gefälle in die Tropenecke einbauen und den 'trockenen' Olivenbaum nach oben setzen, damit da nicht überschüssiges Wasser hinläuft?
So, das waren so ein paar Dinge, die mir eingefallen sind, die man vielleicht bedenken sollte. Vielleicht hilft es Dir bei Deiner Planung oder bringt Dich auf neue Ideen.
Liebe Grüße,
Tinaregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
28.10.2008, 16:05 #4
- Registriert seit
- 08.11.2004
- Beiträge
- 118
Hhmmmm??
Also ein Sand/Kies/Rindenmulch/Torfgemisch sollte doch lappen?registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Ähnliche Themen
-
Garten 2012
Von Tropengarten im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 12Letzter Beitrag: 26.08.2012, 01:17 -
Kakiernte im Garten
Von Klaus im Forum ExotenAntworten: 10Letzter Beitrag: 30.10.2009, 10:31 -
Alocasien im Garten?
Von Dani29 im Forum ExotenAntworten: 13Letzter Beitrag: 07.05.2007, 23:18 -
Mein Garten im Mai
Von Karin65 im Forum Haus und GartenAntworten: 12Letzter Beitrag: 01.06.2006, 00:20
Lesezeichen