Ergebnis 1 bis 8 von 35
Thema: Kakteen
Hybrid-Darstellung
-
22.02.2006, 18:41 #1
Kakteen
ferrocactus
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
22.02.2006, 19:48 #2
- Registriert seit
- 11.01.2005
- Ort
- Ruppertshütten
- Beiträge
- 832
Schöne Bilder!
Das letzte Bild war für mich am beeindruckensten, kannst du mir sagen um welche Sorte es sich dabei handelt?
Gruß
Danielregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
22.02.2006, 21:50 #3
- Registriert seit
- 17.01.2004
- Beiträge
- 1.944
ist die Blüte wirklich so groß wie sie aussieht?
Klasse. Muss gestehen, das ich eigentlich nur die Blüten schön finde von all den Kakteen.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
22.02.2006, 22:32 #4
- Registriert seit
- 22.05.2004
- Ort
- 5271 Moosbach - Österreich
- Beiträge
- 461
Ich habe auch 4 Blattkakteen mit verschiedenen Farben. Mal sehen wann die blühen.
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
23.02.2006, 00:06 #5
Sorte unbekannt
Keine Ahung wegen der Sorte.
Der rote Blattkaktus ist eine junge Pflanze welche schon blühen kann.
Gefällt mir ehrlich gesagt auch ganz gut aber besser finde ich den Sky Rocket (der duftet).
Die Blüte ist ziemlich groß gewesen war aber dafür auch nur eine blüte.
Die meisten Blattkakteen die große Blüten hervorbringen sträuben sich vor Blütenzahl. :wink: was man vll verschmerzen kann. :?
Die alten Hybriden wie der rosa Blattkaktus sind sehr robust.
Und sie waren Rettenswert :twisted: was Anzahl der Blüten betrifft.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
23.02.2006, 00:28 #6
- Registriert seit
- 25.05.2005
- Ort
- 44532 Lünen / NRW
- Beiträge
- 355
Ich finde es immer wieder faszinierend, welch wunderschöne Blüten aus so hässlichen, stacheligen Knubbeln kommen.
*g* bin kein Kakteen-Fan, schon gar nicht von denen, die pieken... aber ich schau mir gern die Blüten anregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
23.02.2006, 00:36 #7
kakteen
Die meisten Blattkakteen sowie einige stachellose Kakteen stechen nicht.
Ich hab unangenehme Erfahrungen mit ZimmerOpuntien gemacht.
Ich glaub das war Opuntia microdaysis mit roten microstacheln einfach teuflisch. Nie wieder.
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
23.02.2006, 00:50 #8
- Registriert seit
- 25.05.2005
- Ort
- 44532 Lünen / NRW
- Beiträge
- 355
Stachellose können ja auch nicht pieken... wie denn auch? *lach*
Meine Mutter hatte mal viele Kakteen... und ich armer Ameisenbär musste beim Umtopfen helfen. Bei irgendeinem "Igel" saß ich 3 Tage später noch mit einer Pinzette an meinen Händen, trotz Handschuhe! Seitdem mag ich die Dinger nicht mehr *g*
Hatte mal einen Weihnachtskaktus... der hat Weihnachten erlebt, Ostern auch noch so gerade eben und dann hat er die Biotonne erlebt... er hat mich irgendwie nicht überlebt :wink: dabei fand ich den sehr schön.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Ähnliche Themen
-
Winterharte Kakteen
Von Corydoras im Forum Kakteen, Agaven, Sukkulenten, YuccaAntworten: 0Letzter Beitrag: 11.10.2011, 06:50 -
Winterharte Kakteen
Von wauzi0816 im Forum Kakteen, Agaven, Sukkulenten, YuccaAntworten: 13Letzter Beitrag: 07.02.2007, 12:30 -
Noch mehr Kakteen Fotos
Von nica-hanspi im Forum Kakteen, Agaven, Sukkulenten, YuccaAntworten: 12Letzter Beitrag: 20.01.2005, 02:21 -
Kakteen + Agaven zum heilen
Von Frozen Boy im Forum Kakteen, Agaven, Sukkulenten, YuccaAntworten: 25Letzter Beitrag: 01.01.1970, 02:21
Lesezeichen