Ergebnis 1 bis 8 von 12
Thema: Yucca Rostrata
-
11.09.2005, 13:57 #1
- Registriert seit
- 17.01.2004
- Beiträge
- 1.944
Kann mir jemand sagen welchen Wachstumunterschied bei Yucca R. als Kübelpflanze im Gegensatz zur einer ausgepflanzten ist? Weis noch nicht ob ich meine große Yucca auspflanzen soll ober sie im Kübel lassen soll.
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
11.09.2005, 14:12 #2
- Registriert seit
- 02.01.2004
- Ort
- Moosbach bei Mauerkirchen
- Beiträge
- 2.905
Einen größeren Unterschied wirst Du eher in Mexico feststellen.
Hier auspflanzen geht nur übern Winter mit Dach. Ansonsten hält sie die winterlichen Temp. im trocknem Zustand sehr gut aus. Meine hatte letzten Winter (-23°) keine Schäden, obwohl sie im Topf stand, aber trocken gehalten wurde.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
11.09.2005, 14:29 #3
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 231
Hi ihr beiden
Dann könnte ich meine Yuccas doch auch mal - versuchsweise - im Winter unter dem Dach überwintern, oder? Weil ob sie jetzt im Topf bei -20°Celsius stehen oder irgendwo ausgepflanzt, ist doch auch egal, oder? Einen Unterstand zu finden ist auch nicht schwer... Aber frostfreie Überwinterungsplätze sind rar
Schöne Grüße
Renéregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
11.09.2005, 14:32 #4
- Registriert seit
- 02.01.2004
- Ort
- Moosbach bei Mauerkirchen
- Beiträge
- 2.905
Ich überwinter meine rostratas alle ohne Heizung.
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
11.09.2005, 15:10 #5
- Registriert seit
- 17.01.2004
- Beiträge
- 1.944
Trocken ist klar.
Mich würde nur interessieren ob es ein Vorteil wäre sie auszupflanzen (vom Wachstum her)
Da mein Platz nur sehr begrenzt ist, muss ich mir überlegen ob ich sie auspflanze oder doch lieber im Topf lasse. So könnte ich evtl. auch andere Pflanzen im Garten aussetzen.
Wer hat den eine Yucca R. schon seid längerem ausgepflanzt?registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
11.09.2005, 19:40 #6
- Registriert seit
- 02.01.2004
- Ort
- Moosbach bei Mauerkirchen
- Beiträge
- 2.905
Ich hatte mal eine Jungpflanze ausgepflanzt. Die überlebte einen Winter. Der letzte Winter war auch ihr letzter. Vermute sie wurde zu feucht.
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
12.09.2005, 18:46 #7
- Registriert seit
- 27.12.2004
- Beiträge
- 22
Hallo,
aus den Rostratas werde ich auch nicht schlau(wie bei Brevifolia auch).
Einmal habe ich eine schon gut bewurzelte und wachsende Rostrata ausgepflanzt und sie verfaulte von oben nach einem Monat.
Eine andere ohne Stamm lebt schon(ohne Regenschutz) seit zwei Jahren ohne Probleme und macht im Sommer viele neue gesunde Blätter(Siehe Bild links im Hintergrund).
Jetzt habe ich einen letzten Versuch mir einer Stammrostrata unternommen.Wenn sie den Winter nicht üerlebt, dann wird an die Stelle was anderes gepflanzt.
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6463356339.jpg
Grüße,
Gregorregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
12.09.2005, 19:14 #8
- Registriert seit
- 02.01.2004
- Ort
- Moosbach bei Mauerkirchen
- Beiträge
- 2.905
Paßt vieleicht nicht ganz dazu, aber was ist das für ein Splitt in deinem Beet?
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Ähnliche Themen
-
yucca rostrata, yucca thomsoniana
Von wollewer im Forum Kakteen, Agaven, Sukkulenten, YuccaAntworten: 0Letzter Beitrag: 16.01.2010, 03:02 -
Meine Yucca - Yucca Rostrata
Von Bitterblue im Forum Kakteen, Agaven, Sukkulenten, YuccaAntworten: 7Letzter Beitrag: 11.12.2009, 21:16 -
Yucca rostrata
Von instant im Forum ExotenAntworten: 32Letzter Beitrag: 26.11.2006, 09:44 -
Yucca rostrata
Von brainball im Forum ExotenAntworten: 4Letzter Beitrag: 29.09.2005, 14:08 -
Yucca Rostrata
Von Oskar im Forum Kakteen, Agaven, Sukkulenten, YuccaAntworten: 2Letzter Beitrag: 26.06.2005, 21:35
Lesezeichen