Ergebnis 1 bis 4 von 4
-
02.08.2005, 22:10 #1
- Registriert seit
- 25.07.2004
- Beiträge
- 32
hi aus münchen,
hab letzten winter eine zitrone geliefert (vermutlich zu nass). der topf blieb aber stehen und jetzt zeigen sich unterhalb der veredelungsstelle mehrere austriebe. das müsste doch heißen, dass die wurzelgrundlage jetzt austreibt. die "edeläste" sind allesamt verdorrt.
welche art treibt jetzt hier?
kann ich sie weiterpflegen?
ist das letztere sinnvoll?
vielen dank für euere ratschläge,
robertregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
02.08.2005, 22:42 #2
- Registriert seit
- 02.01.2004
- Ort
- Moosbach bei Mauerkirchen
- Beiträge
- 2.905
Hallo Robert,
sicherlich kann man sie weiter pflegen, denn immer ist es trotzdem ein Citrusbaum, nur halt eine Wildform.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
06.08.2006, 00:34 #3
- Registriert seit
- 23.03.2004
- Ort
- WN-BW (Wilder Süden)
- Beiträge
- 246
Hallo
Der Tread ist ja scho einige Tage alt,hab aber eine kleine Story dazu.
Ich habe eine Calamondin (veredelt) die problemlos wächst.
Letztes Jahr bildeten sich unterhalb der Veredelungsstelle Kurztriebe mit Blüten,die ich nicht entfernte.Bald bildeten sich Früchte,nämlich Zitronen daran.
Im Frühjahr hatte ich dann oben die kleinen Calamondin und unten reife Zitronen. Sah toll aus!! Leider habe ich kein Foto :'(
MfG Walterregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
12.09.2006, 14:27 #4
- Registriert seit
- 30.12.2004
- Ort
- Hamburg D/Lucianópolis BR
- Beiträge
- 366
Hallo Robert,
wie sehen die Blätter der Unterlage aus?? Monofoliat oder trifoliat? Falls trifoliat, dann könnte es Poncirus trifoliata, Carrizo Citrange oder gar Swingle Citromelo sein.
In Spanien veredelt man auf Poncirus trifoliata, in Italien auf Carrizo Citrange und auch auf Citrus aurantium.
Carrizo Citrange ist eine Kreuzung zwischen Citrus sinensis und Poncirus trifoliata, kann in milden Gegenden an geschützten Plätzen ausgepflanzt überwintert werden. Citrus aurantium verträgt ein wenig Frost, aber nicht winterhart. Poncirus trifoliata ist winterhart. Ich selbst habe 3 größere Exemplare, einer von ihnen fruchtet gerade zum 1. Mal.
Es wäre gut, wenn du eine Digicam hättest und ein Bild vom Unterlagenaustrieb hier reinstellen könntest, dann könnte ich vielleicht es erkennen, um welche Sorte oder Art die Unterlage ist.
Gruß
Joachimregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Lesezeichen