Ergebnis 1 bis 6 von 6
Thema: Wurzeln einkürzen
-
11.05.2005, 18:59 #1
- Registriert seit
- 11.04.2005
- Ort
- 85521 bei Munich
- Beiträge
- 371
Hallo!
Ich habe folgendes Problem:
Da die Wurzeln manchmal im Wasser hängen, habe ich mir überlegt sie bis zum Topfboden einzukürzen und durch eine von innen eingelegte Schaumstoffplatte das Rauswachsen der Wurzeln zu verhindern. Es wären ca. 5-10 % der gesamten Wurzelmasse...ist das zu schlimm für die Pflanze? Es ist eine Ensete v.! Danke euer Stefanregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
12.05.2005, 10:02 #2
- Registriert seit
- 02.01.2004
- Ort
- Moosbach bei Mauerkirchen
- Beiträge
- 2.905
Hallo Stefan,
ich weiß nicht was Du damit bezwecken möchtest? Der Pflanze tust Du damit keinen gefallen und die Wurzeln wachsen mit leichtigkeit durch Schaumstoff, nur mit dem Nachteil das sie keine Nahrung erhält. Topf sie lieber vernünftig um.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
12.05.2005, 15:11 #3
- Registriert seit
- 11.04.2005
- Ort
- 85521 bei Munich
- Beiträge
- 371
Sie ist frisch umgetopft, die Wurzeln wachsen nur zielstrebig nach unten und bleiben nicht im Topf, der ist nämlich noch kaum durchwurzelt! Ich will erreichen bzw. verhindern dass die Wurzeln faulen, da wäre es doch besser sie etwas einzukürzen oder nicht?
Stefanregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
12.05.2005, 17:53 #4
- Registriert seit
- 02.01.2004
- Ort
- Moosbach bei Mauerkirchen
- Beiträge
- 2.905
Wenn man an den Wurzeln herumschneidet, dann sind die beschädigten noch anfälliger auf Pilze usw. Somit erreichst Du genau das Gegenteil. Außerdem saugt sich ein Schwamm voll und den Rest kann man sich denken.
Wenn die so schnell durchwurzelt dann pflanz sie doch übern Sommer im Garten aus.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
12.05.2005, 18:15 #5
- Registriert seit
- 10.05.2005
- Beiträge
- 11
Genau, oder du pflanzt die Ensete in einen Topf der nur in der Mitte ein Loch hat. Dann finden die Wurzel nicht so schnell den Ausweg.
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
13.05.2005, 16:41 #6
- Registriert seit
- 11.04.2005
- Ort
- 85521 bei Munich
- Beiträge
- 371
Oooooooooooookay überzeugt!
Danke
Stefanregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Ähnliche Themen
-
Wurzeln von der Überwinterung der Ensete
Von Russisch Trag im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.02.2011, 16:46 -
Musella lasiocarpa - Wurzeln OK?
Von michi111 im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 4Letzter Beitrag: 04.07.2008, 20:55 -
chamaerops humilis - Wurzeln kürzen?
Von Helge im Forum PalmenAntworten: 6Letzter Beitrag: 01.04.2007, 06:31 -
kleine rote wurzeln aus stamm von dic. ant.???
Von robert im Forum PalmenAntworten: 7Letzter Beitrag: 13.11.2005, 09:39 -
welche Art Wurzeln haben Musas?
Von imported_Moni im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.12.2004, 22:52
Lesezeichen