Ergebnis 1 bis 8 von 10
Thema: Nochmal Winteraussaat
-
26.11.2004, 11:07 #1
- Registriert seit
- 26.11.2004
- Ort
- Osnabrück
- Beiträge
- 22
Hallo!
Ich weiss, es ist schon öfters diskutiert worden, aber ich brauche mal Rat für meine spezifische Anzuchtsituation ;-)
Es ist sicher keine besonders intelligente Idee, aber da ich nicht riskieren möchte, dass meine Bananensamen ihre Keimfähigkeit verlieren, möchte ich sie in den nächsten Tagen aussäen. Nun ist mein Zimmer besonders nachts sehr kalt (da ich nicht bei geschlossenem Fenster schlafen kann). Ich habe so ein gängiges Zimmergewächshaus und eine Heizmatte dafür, so dass es eigentlich schon recht muckelig warm darin wird. Problem ist also eigentlich nur das Licht:
Ans Fenster stellen kann ich das Gewächshäuschen nicht, weil da wie erwähnt nur die Eisblumen so richtig schön blühen, was selbst die Heizmatte nicht mehr kompensieren könnte. An der gegenüberliegenden Zimmerseite ist es längst nicht so kalt, aber halt auch längst nicht so hell. Ich habe nun also eine Pflanzenlampe gekauft (von zweifelhafter Qualität, second hand; mal sehen, was die taugt – bin halt arme Studentin).
Meine Frage: ab wann muss ich die einschalten – Bananen brauchen ja mitunter recht lange zum Keimen, vor allem im Winter und ich denke –Lichtkeimer hin oder her – sie brauchen nicht vom Aussaattag an schon Licht (muss Stromkosten sparen – wie gesagt, arme Studentin *grins*).
Wie lange am Tag muss ich sie einschalten? Was kann ich meiner Plantage sonst noch Gutes tun?
Vielen Dank für Tipps und Anregungen – ich weiss es ist nicht gerade meine beste Idee gewesen, mitten im Winter Bananen zu ziehen, aber ich schreibe gerade meine Magisterarbeit und brauche dringend Ablenkung – und Bananenzüchten ist ja sooooo entspannend! J
Liebe Grüße,
Tanaregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
26.11.2004, 11:29 #2
- Registriert seit
- 05.07.2004
- Ort
- bei stuttgart
- Beiträge
- 80
meine "pflanzlichter"(ca 77W Energiesparlampen entspricht ca. 300W glühlampenlicht /m²) leuchten 14 stunden am tag. ist etwas lang, 12 solltens aber sein.
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
26.11.2004, 11:39 #3
- Registriert seit
- 02.01.2004
- Ort
- Moosbach bei Mauerkirchen
- Beiträge
- 2.905
Hallo Tana,
von welchen Bananensorten hast Du Samen? Es benötigen nicht alle Sorten eine lange Keimzeit. Das die Temp. Nachts fällt im Zimmer ist alles andere als schlimm, denn in der Natur ist es nicht anders. Gerade durch die Wechseltemp. bin ich der Meinung werden die Samen zum keimen angetrieben. Es gibt Sorten wo man den Samen die erste Zeit bei ca. 5° Celsius halten sollte bevor man sie anschließend wärmer hält. Nur dann keimen sie. Licht ist wie bei allen Lichtkeimern nötig.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
26.11.2004, 11:44 #4
- Registriert seit
- 26.11.2004
- Ort
- Osnabrück
- Beiträge
- 22
Hui, das ging ja schnell mit den Antworten :-)
Also, ich habe schon öfters Bananen aus Samen gezogen, bin also kein kompletter Anfänger, aber eben noch nie im Winter... Samen habe ich von M.
yunnanensis, lateritia, sp. Burmese Blue und cheesmani. Mal sehen, ob das Experiment glückt...wie lange bleiben Musa-Samen denn keimfähig - ich höre immer nur "nicht lange", aber was heisst das?
Tanaregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
26.11.2004, 11:51 #5
- Registriert seit
- 26.11.2004
- Ort
- Osnabrück
- Beiträge
- 22
..ach ja: und Enselte glaucum :-)
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
26.11.2004, 11:52 #6
- Registriert seit
- 02.01.2004
- Ort
- Moosbach bei Mauerkirchen
- Beiträge
- 2.905
Ist auch Sortenbedingt. Habe Ensetesamen gehabt die nach 1 Jahr noch keimten und wieder andere Musasamen die bereits nach 6 Monaten sich nicht mehr rührten. Der cheesmaniisamen braucht nicht lange zum keimen. Nach ca. 1 Monat haben sich bei mir die ersten gerührt und hier sind User wo der Samen bereits nach knapp 1 Woche keimte. Schau mal in unserer Keimzeitliste unter Keimzeiten von Bananen-Gewächse nach, da kann man sehr schön die unterschiedlichen Keimzeiten lesen.
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
26.11.2004, 11:52 #7
- Registriert seit
- 23.09.2004
- Ort
- Würzburg
- Beiträge
- 55
Glaube das hängt ganz davon ab, wie sie gelagert werden.. Hab gehört trocken und kühl wäre ideal...
Aber um wieviel man dann die Keimfähigkeit verlängern kann weis wohl niemand so genau, bzw. wird wohl auch von der Sorte abhängig sein..
Byeregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
26.11.2004, 20:49 #8
- Registriert seit
- 17.01.2004
- Beiträge
- 1.944
Ersteinmal herzlich Willkommen Tana.
Wie hell ist es denn dort an der gegenüberliegenden Zimmerseite?
Wenn dann würde ich die Lichtzeit der Tagenzeit anpassen. Besser wäre es natürlich, wenn Du sie länger anlässt. Hauptsache die Samen bekommen Licht. Je länger desto besser (vom normalen Tageslicht ausgesehen)registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Ähnliche Themen
-
Nochmal Musa basjoo
Von Material Girl im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 11Letzter Beitrag: 01.01.1970, 01:44
Lesezeichen