-
Basjoo nach auspacken
Hallo Leute,
heute Nachmittag hab ich meine Basjoo ausgepackt, die ich zum zweiten mal draußen überwintert habe. Seht selbst, ich hab für euch ein paar Fotos gemacht.
Das tolle ist an meiner Box, wenn sie offen ist und es ist sonnig ist es drinnen richtig richtig warm und wenn es nochmal kalt (frost) wird kann ich die beiden abgenommenen Platten wieder dranschauben und alles ist gut.
Ich hab gesehen, dass es schon einen Thread gibt, vielleicht sollte man die zusammenfassen und einen draußen machen, wo alle ihr Basjoos nach Freilandüberwinterung zeigen...???
http://www.digicube.de/phpbbalt/user...DSC00125_1.jpg
http://www.digicube.de/phpbbalt/user...DSC00127_2.jpg
http://www.digicube.de/phpbbalt/user...DSC00130_1.jpg
http://www.digicube.de/phpbbalt/user...DSC00132_1.jpg
http://www.digicube.de/phpbbalt/user...DSC00134_1.jpg
http://www.digicube.de/phpbbalt/user...DSC00136_1.jpg
http://www.digicube.de/phpbbalt/user...DSC00138_1.jpg
http://www.digicube.de/phpbbalt/user...DSC00143_1.jpg
http://www.digicube.de/phpbbalt/user...DSC00148_1.jpg
Viele Grüße
Michi
-
Hi
Na ganz so toll sehen die aber nicht aus! Da ist wohl einiges an Frost durchgekommen!
Auf jedenfall leben sie noch und das ist ja die Hauptsache.
Ich habe meine basjoo diesen Winter beheizt, nachdem mir die Stämme das Jahr zuvor bodeneben abgefroren sind. Bis jetzt sehen sie super aus und treiben auch schon kräftig durch.
-
Es ist schon schade, wenn man sieht das sich jemand soviel Mühe mit der Überwinterung gemacht hat,
aber das Ergebnis nur Matsch ist.
Morgen folgen mal Fotos von meiner Überwinterungsmethode.
-
Also ich finde die sehen gut aus! Man darf nicht vergessen was wir für einen Winter hatten und dafür sehen sie sogar sehr gut aus!
-
Find ich auch, dass sie eigentlich noch recht gut aussehen. Dafür, dass der Winter wirklich so hart war, kann man froh sein, dass sie es überhaupt schafften und auch schon wieder am austreiben sind.
-
Hi Michi, also ich finde auch das sie doch gut aussehen und ich sag ja mal der finanzielle Aufwand war ja bestimmt auch net so hoch, deswegen Gratulation und alles richtig gemacht.
Grüße Markus
-
Ich finde auch sie sehen akzeptabel aus, besser geht immer ;-)
Gekostet hat mich das Teil ca. 100 € aber ich kann das ja Jahre nutzen!
Wenn ich ein Heizkabel um die Stämme wickle solle normal alles stehen bleiben,
aber das hat es bisher nicht gebraucht und kostet nur unnütz Strom.
Gruß
Michi
-
Hallo,
wie angekündigt meine Überwinterungsmethode.
http://www.digicube.de/phpbbalt/user...DSC00035_1.jpg
http://www.digicube.de/phpbbalt/user...DSC00036_1.jpg
http://www.digicube.de/phpbbalt/user...DSC00038_1.jpg
http://www.digicube.de/phpbbalt/user...DSC00039_1.jpg
Die Kosten:
40m Dachlatten 0,19€/m
40m² Luftpolsterfolie 0,27€/m²
Schrauben und Tackerklammern
Beheitzt mit einem 1000W Heizlüfter
Ext. Temp. Steuerung mit einem Bereich von -10°C bis +300°C
Schaltgenauigkeit 1°C
Schaltpunkt ein: -1°C / aus +-0°C
Bei -22°C lief die Heizung 3 min/ Std.
322 kWh Stomverbrauch 0,11€/kWh