oben
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 8 von 11
  1. #1
    Ashlee
    Gast

    feigenkaktus überwintern

    hallo,

    mein vater hat mir vor 2 jahren ein blatt (ohr ) von einem kaktus aus mallorca mitgebracht. ich glaube es ist ein feigenkaktus.
    er bekommt rote runde früchte

    kenne mich mit kakteen nicht besonders aus und weiß nicht wie ich ihn überwintern soll. Letztes jahr wurden viele blätter schwarz und matschig, hat aber viele neue blätter bekommen heuer.

    bild vom letzten jahr:

    bild von heuer:


    Bitte um hilfe, da ich heuer nicht wieder so viele blätter (hoffe es heißt blätter (OHREN) ) verlieren möchte, danke.
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  2. #2
    Gast
    Hallo Peter !

    Also, erstmal: WOW, echt toller Garten !

    Und: Deinen Feigenkakatus solltest du trocken überwintern ! Er sollte nicht nass oder feucht werden (weder die Pflanze noch der Boden)
    Am besten gönnst du ihm ein Regendach damit er geschützt ist.
    Es kann auch sein, dass er sich über´n Winter niederlegt (meine ich ernst :lol: ) aber keine Angst, er richtet sich im Frühjahr wieder auf ;-)
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Hobbygärtner/in
    Registriert seit
    23.03.2004
    Ort
    WN-BW (Wilder Süden)
    Beiträge
    246
    hi
    Dein Kaktus heisst Opuntia ficus-indica und braucht einen trockenen Winterstandort von 5-10°. Muss auch nicht unbedingt sehr hell sein, da er Ruhezeit abhällt (bzw. machen sollte) und nicht wächst.
    Kurzfristiger Frost von 2-3° minus wird vertragen, wenns mehr wird gibts Matsch.
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  4. #4
    Ashlee
    Gast
    hallo,

    Danke für eure antworten. jetzt weis ich endlich wie er heisst :idea:

    @Santarello: hast du deinen ausgepflanzt ? mit heizkabel oder so? (Meiner ist mit topf eingegraben)
    werde ihn auf alle fälle heuer mal in die garage stellen
    wenn der so weiterwächst wird's nächstes jahr eh schwer mit dem rumtragen, da wäre auspflanzen schon toll.

    da aber Epifreund höchstens minus 2 grad geschrieben hat, wirds wohl nichts werden. (außer vielleicht mit dem teueren plastikgewächshaus zum aufblasen. Aber für nen kaktus auch nicht so optimal wegen stacheln?

    na dann
    danke nochmal
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  5. #5
    Gast
    Hallo Peter !

    Oh, da habe ich dich komplett mißverstanden ! ops:
    Ich dachte, du hättest ihn über Winter schon ausgepflanzt gehabt und er hätte als Schaden "nur" ein paar matschige Ohren davon getragen. Auf die Idee, dass du ihn mit Topf vergraben hast, bin ich natürlich wieder nicht gekommen und war auf den Fotos nicht wirklich ersichtlich :lol: Entschuldige ! Die angegebenen Temperaturen nehme ich nie wirklich ernst, da doch soviele Faktoren für eine erfolgreiche Überwinterung zählen.
    Nein, ich habe meinen nicht ausgepflanzt, habe aber nach deinen Fotos schon nen Standort für´s Frühjahr, im Garten, gesucht. Wenn die Opuntia am Mondsee ausgepflanzt sein kann, geht das bei mir erst recht. Denkste,...... :mrgreen:
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  6. #6
    Ashlee
    Gast
    na dann wünsche ich dir viel glück mit deinem kaktus, und vielleicht könntest du ja im frühjahr nach dem auspflanzen mal ein foto einstellen.
    schönen sonntag noch
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  7. #7
    Ashlee
    Gast
    hallo,

    hätte da noch eine frage bezüglich der überwinterung-

    dieses jahr bekommt er keine schwarzen blätter, sonder so braune kleine flecken:




    er wird sehr trocken gehalten und frost hat er auch nicht abbekommen.................
    die ohren greifen sich noch sehr fest an und scheinen bis auf die flecken ok zu sein.

    weiß da jemand rat?
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer grüner Daumen
    Registriert seit
    16.05.2004
    Ort
    Stade
    Beiträge
    499
    Sind das vielleicht Verholzungen? Das haben die doch manchmal. Ich hab meine Opuntien alle den ganzen Winter noch überhaupt nicht gegossen, sie stehen im Schuppen frostfrei, und es geht ihnen gut.
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

Ähnliche Themen

  1. Wie überwintern ?
    Von Mr. Musaceae im Forum Überwinterung Bananen, Palmen, Exoten
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 07.04.2025, 05:11
  2. Warm überwintern???
    Von Corydoras im Forum Überwinterung Bananen, Palmen, Exoten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.02.2012, 13:21
  3. So überwintern meine
    Von Karin65 im Forum Überwinterung Bananen, Palmen, Exoten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.12.2008, 18:22
  4. Überwintern im Keller
    Von Jelena85 im Forum Überwinterung Bananen, Palmen, Exoten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.10.2008, 15:54
  5. Sämlinge Überwintern
    Von Dessertbanane im Forum Überwinterung Bananen, Palmen, Exoten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.01.1970, 12:28

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
  • Interaktiv
  • der Garten
  • über Digicube