oben
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 8 von 23
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Hobbygärtner/in
    Registriert seit
    05.10.2004
    Ort
    Künzelsau
    Beiträge
    141

    Phoenix Canariensis überwintern

    Tach Leute!
    So langsam wird es hier in der Gegend frisch.
    Meine "kleinen" Zimmerbananen stehen schon drinnen, hab jetzt nur noch ndie von der Erde bis zur obersten Blattspitze ca. 1m messende Canaiensis draußen(effektive Stammhöhe ca. 15cm) stehen.
    Und ich glaube der wird es langsam zu alt - aer wie überwintere ich die am besten? Sie steht im Kübel und kann auch rein geholt werden. Aber welche Temperaturen mag sie, und gibt es irgendwelche tricks??
    Gruß
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  2. #2
    Gast
    Die müssen unbedingt hell und wenn möglich kühl stehen. Meine standen frostfrei im Gewächshaus, die Temperaturen waren da zwischen 0 und na eben Winter :mrgreen:
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Hobbygärtner/in
    Registriert seit
    29.05.2004
    Beiträge
    140
    Ich stelle meine beiden immer ins Treppenhaus, hell und frostfrei. Die bleiben aber noch draußen, soooo empfindlich sind die nicht.

    Gruss Heike
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer der/die Süchtige
    Registriert seit
    29.12.2004
    Ort
    Marl / NRW
    Beiträge
    1.414
    Meine bleibt solage draussen bis es Dauerfrost gibt.. kurzfristige Fröste machen ihr nix aus.. Paß mit der Wassergabe auf.. im Winter mußt du sie trockner halten.
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Hobbygärtner/in
    Registriert seit
    07.06.2004
    Beiträge
    164
    ich hatte meine letztes jahr am offenen glasbaustein in der waschküche (ca. 0-5°) und in den ganzen wintermonaten vielleicht 1-2 mal gegossen. der gehts super dabei
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  6. #6
    Neuer Benutzer Unkrautzupfer/in
    Registriert seit
    24.10.2004
    Beiträge
    14
    Die Phoenix Canariensis ist eigentlich eine pflegeleichte Palme. Ihre Frosttoleranz liegt bei -6 bis - 10 °C. Da Du Sie aber im Kübel hast kannst Sie auch reinstellen. Ich habe meine (zumindest meine Frau, Meine Palmen sind alle ausgepflanzt, :-D ) im Wohnzimmer. Im Winter solltest Du sie etwas trockener halten. Nur zu hohe Luftfeuchtigkeit verträgt Sie nicht. (Blattpilze). Aber ein recht Heller Standort bekommt Ihr gut. Wenn Sie doch zu groß sein sollte, kannst Sie auch in die Garage stellen oder dergleichen. Nur halt Frostfrei.

    Ich z.B. werde mich im nächsten Jahr mal mit der Freilandkultivierung beschäftigen. Mit einem gewissen Winterschutz sollte das klappen.

    Hoffe geholfen zu haben.

    Mfg Tommi
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  7. #7
    Neuer Benutzer Unkrautzupfer/in
    Registriert seit
    03.11.2004
    Beiträge
    4
    Hallo zusammen!

    wer träumt nicht davon, eine Kanarische Dattelpalme im Garten zu haben???
    So unmöglich, wie es zunächst scheint, ist das aber offenbar gar nicht. Einige Palmenpioniere
    haben solche Palmen bereits jahrelang ausgepflanzt.

    So richtig wohl fühlt sich diese Palme ja auch nicht im Wohnzimmer. Dort ist es im Winter auch viel zu dunkel und dabei
    aber auch noch zu warm. Die wachsen dann im Winter und sehen dann total hellgrün und "langstielig" aus.
    Mit Nässe kommt sie sehr gut zurecht. Im Substrat sowieso.

    LG

    Cordy
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  8. #8
    Benutzer Bananenpflücker/in
    Registriert seit
    03.11.2004
    Beiträge
    34
    Ich habe von einem Palmenspezialisten, der jahrelange Erfahrung hat, das die Phoenix Canariensis ohne Probleme im Winter in der Garage verbringen können. Aber das sicherste ist halt, sofern sie nicht schon zu groß sind, über Winter zurück ins Haus zu holen.
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

Ähnliche Themen

  1. Phoenix canariensis
    Von Ruud.A. im Forum Anzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.12.2005, 14:03
  2. Phoenix canariensis
    Von garvey im Forum Keimzeiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.10.2005, 08:59
  3. phoenix canariensis
    Von christa im Forum Palmen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.06.2005, 21:38
  4. Phoenix Canariensis
    Von Ja im Forum Exoten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.12.2004, 19:33
  5. Phoenix canariensis
    Von minna_2004 im Forum Lexikon der Palmen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.01.1970, 12:36

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
  • Interaktiv
  • der Garten
  • über Digicube