Ergebnis 9 bis 16 von 16
-
05.07.2008, 16:05 #9
- Registriert seit
- 29.05.2004
- Beiträge
- 140
Hallo zusammen, ich werd mich jetzt mal Kalidünger-schlaumachen.
Mir sind, zugegebenermaßen, die Töpfe ein paar mal ein bischen arg trocken gewordenops: , aber das passiert jetzt nicht mehr, weil ich mir für meinen Balkondschungel endlich einen Gartenschlauch zugelegt habe. Da mach das gießen richtig Spass. Immer diese wasserschlepperei, da hab ich halt ab und zu ein bischen rumgeschlampt, und die Töpfe sind etwas dröge geworden, aber jetzt mit dem Schlauch.......super.
Die Purple Russian macht gerade die nächsten Früchte, das ist bisher noch nichts von Fäule zu sehen, vielleicht haben ja die Düngeperlen+regelmäßiges gießen geholfen.
Gruss Heikeregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
05.07.2008, 22:40 #10
- Registriert seit
- 29.05.2004
- Beiträge
- 140
Hab mal ein paar Pix gemacht:
mein Balkondschungel, hab ein Foliendach gebaut, weil die Regenrinne oben doch ziemlich schnell überfordert ist und dann klatscht mir das Wasser auf die Pflanzen, geht garnicht!! :evil:
die Mariannas peace sieht nicht wirklich krank aus, oder? Trotz falscher Erde.......
die ersten Mariannas kommen, einst die teuerste Tomate der Welt, lt. Google
nochn Rekord, das sind Mikro-Toms, die kleinste Tomate der Welt. Das ganze Pflänzchen wird eben mal 12cm "hoch" :mrgreen:
das ist doch Blütenendfäule, oder?
die kleineren haben (noch) nichts, hoffentlich bleibt es auch so........
Gruss Heikeregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
06.07.2008, 11:46 #11
- Registriert seit
- 25.05.2005
- Ort
- 44532 Lünen / NRW
- Beiträge
- 355
Hmmm... ich habe seit Jahren jeden Sommer Tomaten auf Balkonien (dieses Jahr mal nicht) und hatte die Pflanzen immer in stinknormaler Blumenerde, die ganz billige für 1,29 € /20 l. Große Tomaten, kleine Tomaten, egal, rein damit. Alles prima gewachsen und nie Probleme mit Düngermangel oder Fäule gehabt. Regenschutz gab es auch nie. Standen an der Brüstung, wurden vom Wind zerzaust und vom Regen mehr als gut geduscht.
Dass normale Blumenerde "falsche Erde" ist, les ich gerade das erste mal und bin recht erstaunt. Besonderen Dünger, geschweige denn extra Calzium gab es auch nie. Töpfe sind auch zwischendurch mal trocken geworden, kann ja nicht ewig an heißen Tagen mit der Gießkanne neben den Saufziegen stehen... Immer super Ernten gehabt. Seltsam, seltsam.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
06.07.2008, 13:46 #12
- Registriert seit
- 29.05.2004
- Beiträge
- 140
hmmm, ich wundere mich ja auch, weil alle Tomaten in stinknormaler Blumenerde stehen, aber nur die Purple Russian macht Faultomaten. Die Marianna und die Purpurkalebasse sehen doch wirklich gut aus. Verstehe es auch nicht wirklich. Ich werde es jetzt mal bei den Düngeperlen belassen und sehen, wie sich die weiteren Tomaten entwickeln.
Gruss Heikeregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
06.07.2008, 19:36 #13
- Registriert seit
- 25.05.2005
- Ort
- 44532 Lünen / NRW
- Beiträge
- 355
Ich finde schon, dass Deine Tomaten gut aussehen. Vielleicht hat nur diese eine Pflanze irgendeine Krankheit, sodass es gar nicht an der Erde liegt... sonst hätten doch alle was, denk ich jetzt einfach mal so :eusa_think:
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
09.07.2008, 10:28 #14
- Registriert seit
- 12.09.2005
- Ort
- Bochum
- Beiträge
- 317
Letztes Jahr hatte ich auch ein kleines "Substrat-Experiment" gemacht:
Ich hatte Tomatenstauden in TKS1, normaler Blumenerde und in einer Mischung aus beidem.
Alle Pflanzen sind gleich gut gewachsen und haben gleich gut getragen.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
10.07.2008, 13:22 #15
- Registriert seit
- 08.05.2004
- Beiträge
- 168
Fleischtomate
Hallo Heike ,
ich habe auch verschiedene Sorten Tomaten eine
meiner größten sind die russischen Ochsenherzen die ich Dir gerne zeigen möchte
Es grüßt Dich ein Bananen- und Tomatenfreund Ludwigregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
10.07.2008, 15:33 #16
- Registriert seit
- 15.07.2004
- Beiträge
- 93
Die ist ja der absolute Wahnsinn Ludwig....
...da reicht ja eine für eine Schüssel Tomatensalat
..- wenn hier einer einen grünen Daumen hat dann sicher du :-D
bis bald Mathiasregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Ähnliche Themen
-
Wie schnell werden eure groß?
Von the_missus im Forum AnzuchtAntworten: 16Letzter Beitrag: 12.06.2010, 07:57 -
Wie groß werden sie wirklich?
Von macak81 im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 4Letzter Beitrag: 15.05.2009, 14:06 -
Sie wird zu groß
Von Achim im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 12Letzter Beitrag: 01.01.1970, 12:24 -
Wie groß werden sie?
Von Wressefrike im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 47Letzter Beitrag: 01.01.1970, 10:14
Lesezeichen