Ergebnis 1 bis 8 von 22
-
03.06.2008, 17:53 #1
Strelitzia reginae haben Krüppelblätter
Hallo! Vielleicht könnt ihr mir helfen!
Meine beiden reginae "spinnen". Nr 3 hat eigentlich noch nie ein ordentliches Blatt zustande bekommen:
Das sieht auch schon wieder krüppelig aus
Und Nr. 4 da fällt mir gar nichts mehr zu einops:
Nr. 3 ist frisch umgetopft, aber daran kann es eigentlich nicht liegen. Beide haben erst im Keller gestanden (war das vielleicht der Fehler) ich habe die aber im Januar ins Zimmer gestellt, weil beide geblüht haben.
Nr. 4 ist gerade "schwanger", deshalb habe ich die nicht umgetopft. Bei Nr. 3 ist der Blütenstiel (auch bestäubt) abgebrochen, der steht jetzt im Wasser und wird trotzdem dicker :mrgreen:
Ich gieße beide gleich und die stehen auf der Terrasse und bekommen Hakaphos. Am Seramis kann es eigentlich auch nicht liegen, da stehen beide schon mind. 3 Jahre drin und am Anfang ging das auchMeine nicolai stehen da schon jahrelang drin :roll:
Bin ziemlich ratlos....registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
03.06.2008, 18:16 #2
- Registriert seit
- 03.12.2005
- Ort
- Rhauderfehn
- Beiträge
- 1.151
Hallo Mel, :typo_006:
wie schön, dich auch hier begrüßen zu dürfen. :typo_055:
Was machst du denn mit deinen Pflanzen??? :mrgreen:
Ich denke mal, das die sich sicher noch in der umgewöhnungsphase befinden und dann nun erst noch diese Blätter schieben, bevor die so richtig in Schwung kommen.
Aber ich denke, da werden sich sicher noch die Experten dazu melden.
Gruß Karin65registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
03.06.2008, 18:22 #3
Kennen wir uns???? :shocked:
Moni hat auch schon gelästert, dass ich so lange gebraucht habe mich anzumelden :mrgreen:
Irgendwie habe ich nach meinem gestrigen "Bananensamenaussaatanfall" etwas "kalte Füße" bekommen und da bin ich hier jedenfalls richtig.
Die blöden reginae haben mich von Anfang an verschaukelt. Ich dachte erst ja immer das wären Blüten, weil das so komisch gewachsen ist. Dann habe ich sie einfach in den Keller gestellt und was machen die...blühen!
Ob ich die wohl doch in TKs1 umtopfe (erst nur Nr. 3)ops:
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
03.06.2008, 18:24 #4
- Registriert seit
- 03.12.2005
- Ort
- Rhauderfehn
- Beiträge
- 1.151
Mel,
ich habe ja so gar keine Ahnung von Seramispflanzen. Aber ich denke mal, wenn du das behutam machst, wird die sich sicher freuen und die anderen wollen dann sicher auch da rein. Sowas gutes spricht sich schnell rum in der Pflanzenwelt :green_172:
Gruß Karin65registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
03.06.2008, 18:29 #5
Ich habe die ja eigentlich gerade umgetopft....hmmm!
ops:
Wenn sich das rum spricht ist mein Ruf (Seramis-Tante) ruiniert :mrgreen:registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
04.06.2008, 18:20 #6
- Registriert seit
- 29.12.2004
- Ort
- Marl / NRW
- Beiträge
- 1.414
Hallo Mel
Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Baum des Reisenden..wobei ich denke das ich weiß woran es liegt.. Strelizien, und auch der BdR haben empfindliche Wurzeln. Grad Strelis können sehr rumzicken wenn sie dauerhaft zu feucht gehalten werden.
Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht, Strelizien, Baumstrelizien und BdR in sehr sandinger Kübelpflanzenerde zu halten. Wobei ich sie einmal sehr durchdringend gieße und sie dann wieder antrocknen lasse.
Ich tippe mal auf das Seramis.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
04.06.2008, 18:52 #7
Danke für die Antwort, aber das hat nur die eine bzw. die andere fängt jetzt auch an. Die haben aber schon den 2. Winter in dem Zeug hinter sich
ops:
Ich werde die nochmal rausholen...meinst du TKs 1 ist zu feucht? Wenn ich meine Große(nicolai) so sehe, die wächst wie blöde ohne Dünger o.ä. Komisch! Ich glaube Nr. 3 hat eh ne Macke :mrgreen:
So sahen die Wurzeln vor dem Umtopfen aus:
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
04.06.2008, 19:05 #8
Hi Mel,
Herzlich Willkommen hier im Forum.
Wir haben hier übrigens einen eigenen Bildupload. :wink:
und so wirds gemacht: Bildupload (klick)registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Ähnliche Themen
-
Strelitzia reginae
Von Russisch Trag im Forum Lexikon der StrelitziaAntworten: 0Letzter Beitrag: 13.06.2011, 19:26 -
Strelitzia reginae
Von Russisch Trag im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 3Letzter Beitrag: 31.05.2011, 17:10 -
Strelitzia reginae 'Dwarf'
Von Beelzebub im Forum KeimzeitenAntworten: 0Letzter Beitrag: 10.07.2009, 16:02 -
Strelitzia reginae
Von Boehni im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 3Letzter Beitrag: 08.01.2005, 09:14 -
Strelitzia reginae
Von Achim im Forum KeimzeitenAntworten: 1Letzter Beitrag: 24.05.2004, 10:17
Lesezeichen