oben
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 8 von 18
  1. #1
    Neuer Benutzer Unkrautzupfer/in
    Registriert seit
    07.06.2004
    Beiträge
    1

    Bambus im Mörtelkübel

    Hallo Exotenfreunde,

    ich habe meinen Bambus (Phyl. aureosulcata aureocaulis) in rechteckige 90 L Mörtelkübel gepflanzt, um eine unkontrollierte Ausbreitung zu verhindern. Die Kübel sind bis zur Oberkante in die Erde eingelassen u. am Boden mit einigen 5 mm großen Löchern versehen. Im unteren Teil befinden sich kleine Steine u. ein Fließ als Wasserabzug.
    Wie sicher ist diese Art der Pflanzung gegen unkontrollierte Ausbreitung? Was kann ich evtl. verbessern (er soll sich keinesfalles ausserhalb des Kübels ausbreiten dürfen)? Wie sind Eure Erfahrungen mit der Bambushaltung im Mörtelkübel (insbesondere Winterschutz, obwohl eingegrabene Kübel eigentlich dieselbe Temp. wie das umgebende Erdreich aufweisen dürften)?
    Vielen Dank für Eure Antworten.

    MfG Kay
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  2. #2
    Benutzer Nützling
    Registriert seit
    06.01.2006
    Ort
    Köln
    Beiträge
    59
    hmm--ich hab meine zum Teil seit 4 Jahren in so Kübeln--Winterschutz brauch ich nicht (Wohne in Köln!).....was man nur beachten sollte ist eben erhöhter Nährstoff-und Wasserbedarf.....und das man regelmässig teilen sollte und NICHT erwarten darf, dass so ein Bambus 9-15 Meter hoch wird



    so "lebt" mein Aureosulcata aureocaulis grad

    LG, Birgit
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer der/die Süchtige
    Registriert seit
    29.12.2004
    Ort
    Marl / NRW
    Beiträge
    1.414
    Der Topf is ja süß :mrgreen: hattest du Besuch von Biene Brendle? LOL
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  4. #4
    Benutzer Nützling
    Registriert seit
    06.01.2006
    Ort
    Köln
    Beiträge
    59
    *kicher--des entsteht, wenn man ZIG so Stempels hat und mit kleinen Helferlein mal einen Topf "kreiert" um die Zeit totzuschlagen

    (Was mich letztens erstaunte: geh ich bei Google auf Bildersuche nach meiner HP--dann steht da an 1. Stelle dieser Topf :roll: )

    LG, Birgit (die ja sonst nur Gras im Garten hat und mit bunten Pötten alles eben bunter macht )
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  5. #5
    Neuer Benutzer Bananenpflücker/in
    Registriert seit
    15.05.2004
    Beiträge
    29
    Hallöchen,
    ich habe auch seit heuer verschiedene Bambusarten in großen Töpfen auf der
    Terrasse stehn damit er nicht gar so wild ausbreitet...
    würde mich auch interessieren wie ich das am besten mit der Überwinterung
    mache...
    @Wasserfrau
    mir gefällt auch Dein Topf super gut und sieht so fröhlich aus :-D
    lg Flower
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  6. #6
    Benutzer Nützling
    Registriert seit
    25.02.2005
    Beiträge
    63
    ich habe das genauso gemacht und es funktioniert gut, wenn die Entwässerung richtig funktioniert. Ich lasse dan Rand etwas überstehen, damit sich kein Rhizom unbemerkt davonschleichen kann. Mein Tipp -Bambus ausgepflanzt oder im Kübel: mit speziellem Bambus Dünger düngen und Du wirst nach etwa 1-2 Jahren Dein "grünes Wunder" erleben.
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  7. #7
    Benutzer Nützling
    Registriert seit
    06.01.2006
    Ort
    Köln
    Beiträge
    59
    Flower--ich weiss jetzt nicht, WIE kalt des in Mittelfranken wird--aber Pötte hochstellen (also keinen Kontakt zu steinboden --Holzterrasse geht ohne hochstellen--obwohl: dann gammelt das Holz drunter.....), was Noppenfolie um den Topf und eigentlich isses am wichtigsten, die auch im Winter recht feucht zu halten.....bin zur Freude meiner Nachbarn schon des öfteren bei Minusgraden durch den Garten gegangen und hab gewässert

    Wenn kalte Ostwinde drohen--dann geschützt stellen und wenn das nicht geht, so ne Schilfmatte drumwickeln.......

    LG, Birgit
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  8. #8
    Benutzer Nützling
    Registriert seit
    25.02.2005
    Beiträge
    63
    es ging glaub ich um Mörtelkübel, welche quasi als Rhizomsperre in die Erde eingelassen wurden........................
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
  • Interaktiv
  • der Garten
  • über Digicube