Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
31.03.2007, 17:37 #1
- Registriert seit
- 10.01.2006
- Ort
- Innsbruck, A
- Beiträge
- 16
chamaerops humilis - Wurzeln kürzen?
Hallo zusammen,
ich habe vom Gardasee aus einer großen Gärtnerei eine chamaerops humilis bekommen, die scheints schon lange keinen neuen Topf mehr gesehen hat:
Kann ich nun die Wurzeln außen kürzen und sie dann neu topfen oder besser so wie sie ist in einen neuen Topf.
Ich habe gute Erfahrungen gemacht, bei solchen Wurzeln die äußeren Schichten abzuschneiden (Oleander, usw.) aber bin mir nicht sicher, wie so eine Palme reagiert.
Was meint ihr?
Liebe Grüße
Helgeregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
31.03.2007, 17:57 #2
- Registriert seit
- 29.12.2004
- Ort
- Marl / NRW
- Beiträge
- 1.414
Hallo Helge
Wow, die ist wirklich gut durchgewurzelt und so wie ich das sehe, sehen die Wurzeln auch gut aus.
Ich persönlich habe bei Palmen noch keine Wurzeln eingekürzt, und wäre damit auch vorsichtig.
Da die Zwergpalme eine Palme ist, die eh schon recht langsam wächst, könnte ein Beschneiden der Wurzeln das Wachstum noch mehr bremsen.
Ich würde bei Palmen erst mit der Beschneidung beginnen, wenn ein umtopfen langsam aber sicher unmöglich wird, bzw die Kübelgröße zu riesig wird (zum Beispiel bei Phoenix canariensis)
Ich würde deinem Schätzchen einen größeren Topf gönnen und frisches Substrat, dann wird sie sich noch prächtig entwickelnregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
31.03.2007, 18:36 #3
- Registriert seit
- 17.01.2004
- Beiträge
- 1.944
Das meine ich immer mit nächst kleinere Töpfe nehmen. Topf sie besser in einem görßeren Topf. Ich spritze die Wurzeln immer mit einem Gartenschlau aus, sodas die Wurzeln von der Resterde gelöst ist. Die neue Erde wird sich da schon reinfinden.Gut einwässern.
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
31.03.2007, 18:51 #4
- Registriert seit
- 29.12.2004
- Ort
- Marl / NRW
- Beiträge
- 1.414
Zitat von Zorro
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
31.03.2007, 20:57 #5
- Registriert seit
- 17.01.2004
- Beiträge
- 1.944
:mrgreen: als ich das schrieb, war ich gleichzeitig am telefonieren :mrgreen:
Niemal zu große Töpfe nehmen. Ich habe mir immer die Pflanze auf dem Rasen gelegt und den Wurzelballen mit einem Gartenschlauch (Wasser) ausgespritzt. Dadurch sind Hohlräume entstanden. Beim umtopfen füllt sich der Ballen nach und nach mit neuer Erde, in den Hohlräumen. Ich habe die Wurzeln nie abgeschnitten, sondern nur ein wenig gelockert.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
31.03.2007, 21:21 #6
- Registriert seit
- 11.01.2005
- Ort
- Ruppertshütten
- Beiträge
- 832
Hallo Helge
Nehme einfach einen Größeren Topf und rein damit, ich schneide auch keine Wurzeln ab :lol:
Gruß
Danielregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
01.04.2007, 06:31 #7
- Registriert seit
- 10.01.2006
- Ort
- Innsbruck, A
- Beiträge
- 16
Prima!
Danke für die vielen Tipps! Ich werde dann heute gleich umtopfen.
LG
Helgeregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Ähnliche Themen
-
Zwergpalme - Chamaerops humilis
Von Digicube im Forum Digicube PflanzenAntworten: 0Letzter Beitrag: 07.03.2012, 22:14 -
Chamaerops humilis - Zwergpalme
Von im Forum PalmenAntworten: 34Letzter Beitrag: 12.01.2010, 11:40 -
Chamaerops Humilis
Von Ja im Forum KeimzeitenAntworten: 1Letzter Beitrag: 21.09.2007, 10:14 -
Chamaerops Humilis
Von Ja im Forum ExotenAntworten: 1Letzter Beitrag: 22.01.2006, 17:48 -
Chamaerops Humilis
Von danais im Forum PalmenAntworten: 5Letzter Beitrag: 01.01.1970, 05:51
Lesezeichen