Ergebnis 1 bis 8 von 11
-
18.11.2005, 09:18 #1
- Registriert seit
- 18.11.2005
- Beiträge
- 3
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit von einem Bekannten eine Strelitzia bekommen.
Um welche Art es sich genau handelt habe ich bisher noch nicht herausgefunden.
Eine Strelitzia reginae ist es meiner Meinung nach auf keinen Fall. Manche Blätter sind über 25 cm Breit und bis 80cm lang und nicht so schlank vom Erscheinungsbild wie bei S. reginai.
Die Blattstiele sind zum Teil weit über einen Meter.
Ich habe sie als „Banane“ übernommen.
Die Pflanze ist in keinem sehr guten Zustand. Sie hat recht dunkel in einem Büro gestanden, was denke ich auch die Ursache für die langen Blattstiele ist.
Ein großer Teil der Blätter hat sich nicht richtig aufrollen können, so das diese zerrissen sind. (Blattspitze ist noch eingerollt, der Schaft hat sich entfaltet.
Wie muss ich sie Pflegen ?
Warum rollen sich die Blätter nicht auf ?
Wie kann ich die Art bestimmen ?
Standort der Pflanze ist jetzt ein Flurbereich vor einer Fensterfront mit Ost/Süd Ausrichtung.
MfG
Martinregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
18.11.2005, 09:53 #2
- Registriert seit
- 02.01.2004
- Ort
- Moosbach bei Mauerkirchen
- Beiträge
- 2.905
Hallo Martin,
herzlich Willkommen im Bananen-Forum!
Kannst Du ein Foto von der Pflanze machen? Da ich mir nicht sicher bin ob es sich eine Strelie handelt, denn es kann auch ein Baum der Reisenden (Ravaena madagascariensis) sein. Zusammengerollte Blätter haben viele Ursachen, wie zb. zu kalt, direkte Sonne, was jetzt nicht der Fall sein kann, aber auch wenn sie zu Nass oder zu trocken gehalten wurde.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
18.11.2005, 10:54 #3
- Registriert seit
- 22.05.2004
- Ort
- Salzburg Umgebung
- Beiträge
- 232
Ich hatte das Problem mal bei meiner nikolai.
da sind die blätter ganz vorn an der spitze auch nie aufgegangen, der rest des blattes schon -> eingerissene blätter.. hab ich per hand nachgeholfen und den vorderen teil vorsichtig gelockert ging der rest von alleinregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
19.11.2005, 12:11 #4
- Registriert seit
- 11.11.2004
- Beiträge
- 17
Hallo Martin
Ich habe auch viele Strelitzien an denen sich die Blätter im vorderen Bereich nicht richtig aufrollen...wie von dir schon beschrieben. Bei mir sind es auch nur die großblättrigen Arten (Nicolai, Alba, Caudata). Die Ursache hierfür weiß ich leider auch nicht.
Manchmal hilfts wenn man das betroffene Blatt an der Spitze mehrfach mit Wasser einnebelt.
Feuchter und trockener halten hat bei mir keinen Unterschied gemacht.
Zur Bestimmung der Art:
Einen Unterschied zwischen den erwähnten Sorten kann ich bis jetzt noch nicht feststellen. Meine sind jetzt alle 2,5 Jahre alt, aus Samen gezogen, und ca. 1,5 - 1,8 m hoch.
Zur Pflege:
Stehen tun sie alle im Wohnzimmer vor einer Fensterfront Richtung Osten.
Die Temperatur beträgt bei mir ca. 18 - 22 °C.
Unter diesen Bedingungen wachsen sie auch im Winter.
Gießen tu ich sie schätzungsweise alle 7 - 10 Tage mal, aber dann bis es unten raus läuft.
Strelitzien haben dicke Wasserspeichernde Wurzeln, du kannst also mit dem gießen immer warten bis die Erde gut abgetrocknet ist.
Gruß
Matthiasregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
21.11.2005, 09:35 #5
- Registriert seit
- 18.11.2005
- Beiträge
- 3
Hallo,
vielen Dank für eure Beiträge.
Ein Baum der Reisenden (Ravaena madagascariensis) ist es auf keinen Fall.
Ich habe auch einen. Er entfalltet seine Blätter artig alleine :-) Wird mir nur langsam zu groß.
Auch eine Strelitzia reginae dich ich jetzt seit zwei Jahren habe macht kein Problem mit dem Entfallten der Blätter.
Meinen neuen unbekannten Pflegling sprühe ich jetzt alle paar Tage mal ein.
Leider bisher ohne Erfolg, aber ich habe die Pflanze ja auch erst 6 Wochen.
Scheinbar bin ich aber nicht alleine mit diesem Problem.
Ich versuch mal ein paar, wenn auch schlechte Photos hier zu veröffentlichen:
http://www.startbilder.de/einzelbild...ier=a203a4dc8d
http://www.startbilder.de/einzelbild...ier=86e4e34975
http://www.startbilder.de/site/bildb...203a4dc8d.html
http://www.startbilder.de/site/bildb...6e4e34975.html
MfG
Martinregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
21.11.2005, 18:25 #6
- Registriert seit
- 02.01.2004
- Ort
- Moosbach bei Mauerkirchen
- Beiträge
- 2.905
Sorry, hatte mich verlesen, deshalb die unlogische Antwort von mir.
War im glauben das sich das Blatt zusammenrollt und nicht das es nicht selbstständig ausrollen kann.
Wenn ich mir die Bilder so anschaue und mir keiner gesagt hätte das es eine Strelizie sein soll, dann hätte ich auf den ersten Gedankengang Heliconie gesagt. Mach mal ein Foto vom "Stammansatz", denn solch eine vergeilte Strelizie habe ich nioch nie gesehen.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
21.11.2005, 18:27 #7
- Registriert seit
- 02.01.2004
- Ort
- Moosbach bei Mauerkirchen
- Beiträge
- 2.905
Habe mir die Fotos nochmal anschauen müssen und bin noch mehr der Meinung das es keine Strelizie, sondern eher eine Heliconie ist. Die Blätter wirken weich und zart. Niemals eine Strelizie und wenn ich mich irre, dann ist sie Megavergeilt, was ich nicht glaube.
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
22.11.2005, 06:38 #8
- Registriert seit
- 24.05.2004
- Ort
- Bochum
- Beiträge
- 375
Hi,
wenn es eine Strelitzie ist dann eine S. alba aber in so einem Zustand habe
ich die auch noch nie gesehen. Kenne keine Strelitzie die man festbinden muß.
Ein Foto vom Ansatz würde mich auch interessieren dürften auch mehrere
Pflanzen sein. Hast sie schon gedüngt ?
Gruß Andyregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Ähnliche Themen
-
Basjoo rollt Blätter nicht auf
Von m4 im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 15Letzter Beitrag: 22.07.2008, 13:47 -
P.Roebelenii rot-braune Blätter + treibt nicht mehr aus
Von Bananafreak im Forum PalmenAntworten: 4Letzter Beitrag: 06.08.2005, 17:00 -
Blätter öffnen sich nicht
Von Andy im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 8Letzter Beitrag: 31.07.2004, 07:04
Lesezeichen