oben
Ergebnis 1 bis 2 von 2
  1. #1
    Benutzer Nützling
    Registriert seit
    01.06.2005
    Ort
    Korschenbroich
    Beiträge
    59
    Hallo,
    habe mir jetzt endlich mein Gewächshaus bestellt.Darf ich fragen, wie ihr den Bodenbelag gewählt habt?Würde im Somemr gerne auch Tomaten etc Pflanzen, womit ich nicht komplett Pflastern kann.Habe im Forum schon von Teichfolie gelesen, sicherlich nicht schlecht, aber was, wenn mal was überläuft o.ä. am liebsten würde ich mir Bändchengewebe, wie im Erwerbsgartenbau verlegen.Wasserdurchlässig/schwarz/Unkrautdicht!Habe eine Adresse gefunden wo man 100 * 1 Meter für ca 55 Euro bekäme, noch ein bisschen viel (Geld/Material), hätte sonst noch jemand Interesse?Meiner Meinung dürfte das das beste sein, wo man im Winter die Töpfe draufstellt.Sollte sonst noch jemand auf der Suche sein, kann er sich ja kurz melden und ich schicke den Link des Anbieters.Versand eines Teilstückes von den 100² wäre auch kein Problem.

    Oliver
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  2. #2
    Neuer Benutzer Unkrautzupfer/in
    Registriert seit
    03.10.2005
    Beiträge
    5
    Hallo Oliver

    ich habe ganz bewußt den Boden gepflastert, da mein GH multifunktionell sein sollte. Also auch für die Kranzbindereien meiner Frau - da ist es mir egal - ob da 1 oder 100 Mäuse rumrennen vom Material angelockt.
    Tomaten kann man z. B. so anziehen: Auf dem (gepflasterten) Boden Anzuchterde in der Originalverpackung legen, Abstand wie die Pflanzen dann sein sollen, oben in den Sack kreuzförmig einen Schlitz schneiden und die Tomati einsetzen. Die hat dann die Vegetationsdauer genug Saft von unten. Natürlich keinen Spiralstab einstecken sondern an Schnur (beliebig an den Aluleisten zu befestigen) hochziehen.
    Du hast auch zu bedenken, daß Fleischtomatenpflanzen in ausgewachsener Größe locker 2 Meter erreichen, da bezweifele ich schon, ob du so eine Seitenhöhe im GH hast oder ob du die um die "Ecke" leiten mußt. Natürlich geht auch statt des Sackes prinzipiell alles mit Eimern - mein Schwager hat damit großen Erfolg.
    Gepflastert: Im Sommer innen mit Kanthölzer ausgelegt, eine Teichfolie eingelegt, mit Torf gefüllt - alle Blumen des Hauses reingestellt und dann geflutet. Man kann mit dieser Methode beruhigt mal 3 Wochen in den Urlaub ohne daß die Blumengießer kommen müssen.
    Im Winter: Recht dick mit Styrodur auslegen, Pflanzen und meine Wenigkeit bekommen nicht so einen kalten Fuß. Ich kenne recht wenige Private, die konsequent von unten die Erde gedämmt haben oder an den Seiten. Von einer guten Heizung (bei den Energiepreisen- da kann ich ja Blattgold um den Rettich machen) ganz zu schweigen.
    Wie gesagt, das waren nur Beispiele und meine Überlegungen, die aber nicht auf jeden zutreffen.
    Noch was: Trotz der Zusagen, daß die Hersteller VA und Alu nehmen: Es gibt noch genug schrottige Schrauben, die nicht aus Edelmaterial sind. Bei mir war das der Fall und ich habe die Rostrundschrauben umgetauscht.
    Da die noch nicht mal mit einer Gripzangen zu packen waren, geschweige denn mit der Sammlung der Schraubendreher habe ich die Minimot (geht auch mit Dremel o. ä.) mit der kleinsten Trennscheibe bestückt, einen Schlitz bis ins gesunde Material reingefräst und die Schrauben gingen dann mit dem normalen Schlitzschraubendreher problemlos zu packen.

    Gruß
    Albrecht
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

Ähnliche Themen

  1. Gewächshaus fertig
    Von Matze2392 im Forum Technik rund ums Gewächshaus
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.07.2013, 22:47
  2. Mein Gewächshaus.....
    Von im Forum Technik rund ums Gewächshaus
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 24.08.2009, 10:03
  3. Heizung im Gewächshaus ausgefallen
    Von the_missus im Forum Technik rund ums Gewächshaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.03.2008, 08:12
  4. Neues Gewächshaus
    Von Elsa511 im Forum Technik rund ums Gewächshaus
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.12.2005, 12:33
  5. Baumfarne ins Gewächshaus...
    Von area51 im Forum Palmen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.04.2005, 19:55

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
  • Interaktiv
  • der Garten
  • über Digicube